Ich freue mich meine nächste Einzelausstellung "
Go Abstract" in der
Galerie - Landhaus Ribbeck ankündigen zu können. Für eine persönliche Einladung benötige ich eine entsprechende Information per E-Mail.
Anfahrt mit dem
ÖPNV: Zunächst mit der Regionalbahn zum Hauptbahnhof Nauen weiter mit Havelbus 661 Richtung Friesack bis Haltestelle Ribbeck.
Fahrplan-Web-Link:
https://www.havelbus.de/wp-content/uploads/2022/12/661_2022-12-22.pdf
Weitere Informtionen über das
Landhaus Ribbeck, Uhlenburger Weg 2b, Ribbeck, gib es hier:
https://www.landhaus-ribbeck.de/Landhaus_Ribbeck/Landhaus_Ribbeck.html
https://kunstpunkt-malerei.de/Kunstpunkt_Freie_Malerei/KunstPunkt_Atelier.html
MEET THE ARTIST - 15.10.2023 - 13:00-16:00
Ich werde am 15.10.2023 in der Zeit von 13:00-16:00 Uhr in der
„Galerie Landhaus Ribbeck“ sein und freue mich auf Gespräche, Fragen und Rundgänge durch meine Ausstellung, wenn gewünscht.
Ab 11:00 Uhr lädt das „Landhaus Ribbeck“ zum
„Tag des offenen Gartens“ ein. Man kann in dem wundervollen großen Gartenareal flanieren, fotografieren, Düfte schnuppern und im „Café Monet“ mit herrlichem Ausblick Kaffee und Kuchen genießen.
Kontakt
Sie können über folgende E-Mail-Adresse Kontakt zu mir aufnehmen:
mail(at)bodo-viebahn-art.deWenn Sie
Informationen über meine aktuellen
Ausstellungen erhalten möchten, können Sie mir eine Mail mit "Bitte Kunstmail" in der Betreffzeile schicken. Wollen
Sie die Mail-Information wieder abbestellen, schicken Sie "Stopp Kunstmail" in der Betreffzeille.
Mein Instagram-Account
Folgen Sie mir auf Instagram
@bodo_viebahn.
Links
Hier finden Sie Links zu Websites z.B. von befreundeten KünstlerInnen, die ich wertschätze oder andere Sites, die
ich für empfehlenswert halte.
Christoph Linzbach
Auf seiner Website präsentiert Christoph Linzbach beeindruckende Landschaftsfotografien, die seine emotionale und engagierte Auseinandersetzung mit den erlebten Situationen sowie seine fotografische Expertise repräsentieren. Das Spektrum seines fotografischen Werks
reicht weit über die Landschaftsfotografie hinaus. Er setzt sich auch theoretisch intensiv mit zeitgenössischer Fotografie auseinander und publiziert in verschiedenen Medien.
Christoph Linzbach ist Mitglied der Deutschen Fotografischen Akademie und engagiert sich im Deutschen Fotorat.
https://www.cl57photography.com
Q GALLERY BERLIN
Die Q GALLERY BERLIN präsentiert ein breites Spektrum internationaler Künstler*innen verschiedener Kunstgenres wie Malerei, Fotografie, Grafik, Skulptur, textile Arbeiten und mehr. Sie legt den Focus auf zeitgenössische Kunst im Spannungsfeld europäischer Kunstschaffender
aus Orient und Okzident. Die Q Gallery Berlin ist die Partnergalerie der Q Gallery Baku, die im kulturellen Zentrum der Altstadt (Icheri Sheher) der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku liegt. Die Q Gallery Baku gilt heute als führende Institution im Bereich der zeitgenössischen
Malerei Aserbaidschans.
https://qgalleryberlin.de/
„brennpunkt“ Magazin für Fotografie / edition buehrer
Ich empfehle jedem, der sich für Fotografie und insbesondere die Berliner Foto-Szene interessiert dieses Magazin. Es ist in Einzelausgaben und im Abonnement erhältlich. Zur Veranschaulichung hier Textauszüge von der Website:
Im »brennpunkt« einer Linse treffen sich die gebündelten Lichtstrahlen – übertragen trifft dies auch auf das Konzept von Dietmar Bührers Magazin zu: Es bündelt die vielfältigen Bilder Berlins, aus verschiedenen Perspektiven, Ausgabe für Ausgabe.
Für sein Magazin nutzte Dietmar Bührer die vielfältigen Kontakte zu Fotografen und Galerien. Mit dem Magazin wird ein Sammelbecken für fotografische Aktivitäten in dieser Stadt geschaffen, Begabungen gefördert, auf Ausstellungen hingewiesen.
Für viele Fotografen ein Sprungbrett zu Galerien. »brennpunkt«, noch immer in Schwarzweiß, unkommerziell und mit einer Auflage von 2000 Exemplaren, erscheint vierteljährlich. Über 600 Abonnenten, wie beispielsweise das Museum of Modern Art in New York oder
große Fotogalerien in Tokio, Moskau oder Helsinki, beziehen das Magazin.
https://www.brennpunkt-magazin.de/
In der Ausgabe 4/2021 veröffentlichte der "brennpunkt" eine
Rezension der Gemeinschaftsausstellung "Das erweiterte WIR" der Künstlerin Sigrid Braun-Umbach und mir. Link zum
Download des Artikels von meinem OneDrive:
https://1drv.ms/b/s!Agf-lFxgm86dl0gLWxUSZ_XQzZrS?e=nMEduj